Bei Gehäusen und deren Einbauten wird der Schutz gegen
unter dem Begriff Schutzart zusammengefasst.
Die Bezeichnung der Schutzart erfolgt durch die Kennbuchstaben IP und zwei nachfolgende Ziffern. Dabei gibt die 1te Kennziffer den Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und den Schutz vor Berührung gefährlicher Teile, die 2te Kennziffer den Schutz gegen das schädigende Eindringen von Wasser an. Zusätzliche Buchstaben beschreiben entweder nur den Zugang zu gefährlichen Teilen oder geben spezielle Informationen für ergänzende Festlegungen
Die zur Überprüfung der Schutzart erforderlichen Prüfanlagen für Wasser- und Staubprüfungen sind bei I2PS sehr großräumig ausgelegt, um auch ausgedehnte Gehäuse und Verteileranlagen prüfen zu können.
Schutzartprüfungen IP1x bis IP6x bestimmen den Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und den Schutz vor Berührung gefährlicher Teile bis hin zum Schutz gegen das Eindringen von Staub.
1. Kennziffer | Bedeutung | ||
---|---|---|---|
ISO 20653 | DIN EN 60529 | Schutz gegen Fremdkörper | Schutz gegen Berührung |
0 | 0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | 1 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 50 mm | Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken |
2 | 2 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger |
3 | 3 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 2,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug |
4 | 4 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht |
5K | 5 | Geschützt gegen Staub in nicht schädigender Menge | vollständiger Schutz gegen Berührung |
6K | 6 | Staubdicht | vollständiger Schutz gegen Berührung |
Prüfmittel:
Zugehörige Normen:
ISO 20653, DIN EN 60529
Prüflinge:
Gehäuse, Verteileranlagen, Abdeckungen, elektrische Komponenten und Schaltgeräte
Schutzartprüfungen IP1x bis IP6x bestimmen den Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und den Schutz vor Berührung gefährlicher Teile bis hin zum Schutz gegen das Eindringen von Staub.
1. Kennziffer | Bedeutung | ||
---|---|---|---|
ISO 20653 | DIN EN 60529 | Schutz gegen Fremdkörper | Schutz gegen Berührung |
0 | 0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | 1 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 50 mm | Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken |
2 | 2 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger |
3 | 3 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 2,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug |
4 | 4 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht |
5K | 5 | Geschützt gegen Staub in nicht schädigender Menge | vollständiger Schutz gegen Berührung |
6K | 6 | Staubdicht | vollständiger Schutz gegen Berührung |
Prüfmittel:
Zugehörige Normen:
ISO 20653, DIN EN 60529
Prüflinge:
Gehäuse, Verteileranlagen, Abdeckungen, elektrische Komponenten und Schaltgeräte
IP Schutzartprüfungen mit Wasser dienen zur Überprüfung der Beständigkeit gegen schädigendes Eindringen von Wasser. Dazu werden Beregnungstest, Spritzwasserprüfungen und Prüfungen mit Strahlwasser eingesetzt, um die Dichtigkeit von Gehäusen, Abdeckungen oder ähnlichen Einheiten festzustellen. Mit einer Prüfkammergröße von 100m3 bietet I2PS Schutzartprüfungen mit Wasser von IPx1 bis IPx9k an.
2. Kennziffer | Bedeutung: Schutz gegen Wasser | ||
---|---|---|---|
ISO 20653 | DIN EN 60529 | ||
0 | 0 | kein Schutz | |
1 | 1 | Schutz gegen Tropfwasser | |
2 | 2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist | |
3 | 3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen Senkrechte | |
4 | 4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser | |
4K | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck | ||
5 | 5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel | |
6 | 6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser | |
6K | Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck, spezifisch für Straßenfahrzeuge | ||
7 | 7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | |
8 | 8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen | |
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft/Lebensmittelindustrie | ||
9K | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezifisch für Straßenfahrzeuge |
Prüfmittel:
Zugehörige Normen:
ISO 20653, DIN EN 60529
Prüflinge:
Gehäuse, Verteileranlagen, Abdeckungen, elektrische Komponenten und Schaltgeräte
IP Schutzartprüfungen mit Wasser dienen zur Überprüfung der Beständigkeit gegen schädigendes Eindringen von Wasser. Dazu werden Beregnungstest, Spritzwasserprüfungen und Prüfungen mit Strahlwasser eingesetzt, um die Dichtigkeit von Gehäusen, Abdeckungen oder ähnlichen Einheiten festzustellen. Mit einer Prüfkammergröße von 100m3 bietet I2PS Schutzartprüfungen mit Wasser von IPx1 bis IPx9k an.
2. Kennziffer | Bedeutung: Schutz gegen Wasser | ||
---|---|---|---|
ISO 20653 | DIN EN 60529 | ||
0 | 0 | kein Schutz | |
1 | 1 | Schutz gegen Tropfwasser | |
2 | 2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist | |
3 | 3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen Senkrechte | |
4 | 4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser | |
4K | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck | ||
5 | 5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel | |
6 | 6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser | |
6K | Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck, spezifisch für Straßenfahrzeuge | ||
7 | 7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | |
8 | 8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen | |
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft/Lebensmittelindustrie | ||
9K | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezifisch für Straßenfahrzeuge |
Prüfmittel:
Zugehörige Normen:
ISO 20653, DIN EN 60529
Prüflinge:
Gehäuse, Verteileranlagen, Abdeckungen, elektrische Komponenten und Schaltgeräte
Detaillierte Informationen finden Sie hier >> (Mechanische Prüfungen/Schlagprüfungen)
Detaillierte Informationen finden Sie hier >> (Mechanische Prüfungen/Schlagprüfungen)
Prüfparameter | Prüfungen |
---|---|
Wasserdichtigkeit | Drip, Rain, Hosedown, Submerson, Pressure, Oil Exclusion Tests |
Staubdichtigkeit | Dust Tests, Atomized Water Tests |
Beständigkeit gegen Vereisung | External Icing Test |
Beständigkeit gegenüber Korrosion | Indoor Corrosion Protection, Additional Corrosion Protection, Outdoor Corrosion Protection Tests |
Überprüfung des Dichtungsmaterials | Tensile Strenght and Elongation, Compression und Oil Immersion Tests |
Überprüfung der mechanischen Eigenschaften | Rod Entry, Misalignment Tests |
Zugehörige Normen:
UL 50E
CSA C22.2 No. 94.2
NEMA 250
Prüflinge:
Gehäuse jeglicher Art für den nordamerikanischen Markt
Prüfparameter | Prüfungen |
---|---|
Wasserdichtigkeit | Drip, Rain, Hosedown, Submerson, Pressure, Oil Exclusion Tests |
Staubdichtigkeit | Dust Tests, Atomized Water Tests |
Beständigkeit gegen Vereisung | External Icing Test |
Beständigkeit gegenüber Korrosion | Indoor Corrosion Protection, Additional Corrosion Protection, Outdoor Corrosion Protection Tests |
Überprüfung des Dichtungsmaterials | Tensile Strenght and Elongation, Compression und Oil Immersion Tests |
Überprüfung der mechanischen Eigenschaften | Rod Entry, Misalignment Tests |
Zugehörige Normen:
UL 50E
CSA C22.2 No. 94.2
NEMA 250
Prüflinge:
Gehäuse jeglicher Art für den nordamerikanischen Markt